neueste Dateien - Mond |

Totale Mondfinsternis950 x angesehen3 Min. nach Ende der Totalität28. Juli 2018
|
|

Totale Mondfinsternis1142 x angesehenErste Sichtung des total verfinsterten Mondes (6 Min. vor Maximum der Finsternis), Himmel durch Dämmerung noch hell.28. Juli 2018
|
|

Totale Mondfinsternis923 x angesehen3 Min. vor Ende der Totalität28. Juli 2018
|
|

Totale Mondfinsternis1100 x angesehenBlick von der Dachterrasse, Beobachtung mit Bino, Teleskop und Live-Bilder auf Leinwand28. Juli 2018
|
|

Mond bedeckt Aldebaran1070 x angesehenEinzelbilder des Austritts25. Februar 2018
|
|

Blutmond 3862 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

Blutmond 2855 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

Blutmond 1877 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

Blutmond Weitwinkel907 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

"Supermond" (Vollmond)1120 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

totale Mondfinsternis1103 x angesehenKurz vor 3. Kontakt (6 Min. bis Anfang Totalität)28. September 2015
|
|

totale Mondfinsternis931 x angesehenKurz nach 3. Kontakt (Mond seit 7 Min. im Kernschatten)28. September 2015
|
|

totale Mondfinsternis1697 x angesehenAufnahme zum Zeitpunkt der maximalen Finsternis28. September 2015
|
|

Mondkrater Reinhold1025 x angesehen21. September 2013
|
|

Mondkrater Sinus Iridium1004 x angesehenDieses Kraterbecken wird auch als Regenbogenkrater bezeichnet.26. November 2012
|
|

Mondtal Schröteri1037 x angesehenDas Mondtal ist über 300km lang und an manchen Stellen 10km breit. Es beginnt in einem kleinen Krater, der als "Kobrakopf" bezeichnet wird.26. November 2012
|
|

Mondkrater Schiller1019 x angesehenDer Krater Schiller ist eventuell aus zwei Einschlägen, wobei einer der beiden Einschläge in einem flachen Winkel erfolgte, entstanden.26. November 2012
|
|

Mondkrater Gassendi1042 x angesehen26. November 2012
|
|

Krater Theophilus1000 x angesehen23. November 2012
|
|

Krater Posidonius1262 x angesehenNeben dem Krater Posidonius ist im Bild noch der Krater Le Monnier zu sehen.
In diesem Krater landete im Januar 1973 die Sonde Lunar 21 der UDSSR. Der wichtigtigste Bestandteil der Sonde war ein 840 kg schweres Mobil Lunokhod 21 , das in vier Monaten 37 km auf der Mondoberfläche zurück gelegt hat.
Damit ist der Rover das am weitesten gefahrene Mobil auf einem Planeten bis heute.23. November 2012
|
|

Landestelle Apollo 111067 x angesehenApollo 11 ist die bekannteste Weltraummission überhaupt.
Am 20. Juliy 1969 um 20:17:39 Uhr UTC landete die Kapsel "The Eagle" von Apoll 11 auf dem Mond. Am 21. July 1969 um 02:56:26 Uhr UTC betrat Neil Armstrong als erster Mensch einen fremden Himmelkörper.
Drei Krater in der Nähe der Landestelle sind nach den drei Astronauten dieser Mission benannt.23. November 2012
|
|

Mondkrater Plato1263 x angesehen08. November 2012
|
|

Mondkrater Philolaus947 x angesehen08. November 2012
|
|

Mondkrater Cleomedes1049 x angesehen08. November 2012
|
|
35 Dateien auf 2 Seite(n) |
1 |
|