Bilder von der Volkssternwarte Ubbedissen

astronomische und nichtastronomische Bilder der Sternwarten-Mitglieder
neueste Dateien
Jupiter-29112012-2047UT-IRRGB_web.jpg
Jupiter mit Mond Europa956 x angesehenDie Monde des Jupiter treten bei der Umrundung des Planeten oft auch vor den Riesenplaneten und werfen einen kleinen Schatten auf dessen Atmosphäre. Der Mond selbst ist in diesem Bild strahlend hell zu sehen.30. November 2012
Venus-26112012-630UT_web.jpg
Venus896 x angesehenVenus am Taghimmel.
Sehr schlechtes Seeing.
87 % beleuchtet.
26. November 2012
Saturn-26112012-630UT_web.jpg
Saturn am Taghimmel892 x angesehenerstes Bild des langsam wieder sichtbaren Saturn.
sehr schlechtes Seeing.
26. November 2012
Mond-SinusIridium-25112012-21UT.jpg
Mondkrater Sinus Iridium1004 x angesehenDieses Kraterbecken wird auch als Regenbogenkrater bezeichnet.26. November 2012
Mond-Schroeteri-25112012-21UT.jpg
Mondtal Schröteri1037 x angesehenDas Mondtal ist über 300km lang und an manchen Stellen 10km breit. Es beginnt in einem kleinen Krater, der als "Kobrakopf" bezeichnet wird.26. November 2012
Mond-Schiller-25112012-21UT.jpg
Mondkrater Schiller1019 x angesehenDer Krater Schiller ist eventuell aus zwei Einschlägen, wobei einer der beiden Einschläge in einem flachen Winkel erfolgte, entstanden.26. November 2012
Mond-Gassendii-25112012-21UT.jpg
Mondkrater Gassendi1043 x angesehen26. November 2012
Uranus-19112012_web.jpg
Uranus820 x angesehen23. November 2012
Neptun-Triton-19112012-20UHrUT-aus_web.jpg
Neptun mit Mond Triton789 x angesehenTriton, der größte Mond des Neptun wurde am 10. Oktober 1846 von William Lassel entdeckt.
Triton ist etwas kleiner als unser Erdmond, allerdings ist er weiter entfernt von uns.
Im Mittel 4495 Millionen Kilometer.
23. November 2012
Mond-Theophilus-19112012-17UT.jpg
Krater Theophilus1001 x angesehen23. November 2012
Mond-Posidonius-19112012-17UT.jpg
Krater Posidonius1262 x angesehenNeben dem Krater Posidonius ist im Bild noch der Krater Le Monnier zu sehen.
In diesem Krater landete im Januar 1973 die Sonde Lunar 21 der UDSSR. Der wichtigtigste Bestandteil der Sonde war ein 840 kg schweres Mobil Lunokhod 21 , das in vier Monaten 37 km auf der Mondoberfläche zurück gelegt hat.
Damit ist der Rover das am weitesten gefahrene Mobil auf einem Planeten bis heute.
23. November 2012
Mond-Apollo11-19112012-17UT.jpg
Landestelle Apollo 111067 x angesehenApollo 11 ist die bekannteste Weltraummission überhaupt.
Am 20. Juliy 1969 um 20:17:39 Uhr UTC landete die Kapsel "The Eagle" von Apoll 11 auf dem Mond. Am 21. July 1969 um 02:56:26 Uhr UTC betrat Neil Armstrong als erster Mensch einen fremden Himmelkörper.
Drei Krater in der Nähe der Landestelle sind nach den drei Astronauten dieser Mission benannt.
23. November 2012
JupiterSrgb-70.gif
Jupiteranimation962 x angesehen18. November 2012
Jupiter-16112012-2324-R-RGB_web.jpg
Jupiter mit Io1010 x angesehen18. November 2012
Jupiter-IR-RGB-2137UT_web.jpg
Jupiter 14.11.2012894 x angesehen15. November 2012
Jupiter-IR-RGB-14112012~0.gif
Jupiter 14.11.2012902 x angesehen15. November 2012
Jupiter-IR-14112012.gif
Jupiteranimation 14.11.2012882 x angesehen15. November 2012
jupiter-11112012-R-RGB-22UT_web.jpg
Jupiter 1351 x angesehen11. November 2012
Jupiter_IR_RGB_ANI_20121110_225500-231700.gif
Jupiter mit Mond Io und seinem Schatten, Animation963 x angesehen2x IR, 5x RGB-Einzelbilder als Sequenz
mäßiges Seeing, Wolkendurchzug
10. November 2012
Jupiter-10-11-2012-R.jpg
Jupiter mit Io1247 x angesehenJupiter mit Io Schattenwurf.
Io ist als kleiner Lichtpunkt links am Jupiterrand zu erkennen.
Leider zogen immer wieder Wolken durchs Bild, so das nur ein einigermaßen vernüftiges Bild entstand.
Das Bild ist durch einen Rotfilter entsstanden.
10. November 2012
Soulnebel-SII-ha-OIII-hubble-aus.jpg
SH2-199 Seelen Nebel1534 x angesehenAusschnitt
08. November 2012
Soulnebel-SII-ha-OIII-hubble.jpg
SH2-199 Seelen Nebel1188 x angesehenSh2-199 ist ein aktives Sternentstehungsgebiet zwischen den Sternbildern Cassiopeia und Perseus.
Gesamtbelichtungszeit 15 Std. 40 min
Falschfarbenbild
08. November 2012
S155-C9-LRGB-32x5min.jpg
Sharpless155 Höhlen Nebel1248 x angesehen08. November 2012
NGC7479-LRGB-L9x20min-RGB7x20min-1600.jpg
Galaxie Ngc 7479 mit Kugelsternhaufen Palomar 13930 x angesehenDie Galaxie Ngc 7479 ist unten zu sehen.
Palomar 13 ist oberhalb der Mitte zu sehen.
Die Strukturen im gesamten Bild sind Molekühlwolken aus unserer Milchstraße, die davor stehen.
08. November 2012
220 Dateien auf 10 Seite(n) 6