Programm 2025 / 2026
Besondere Hinweise
Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: 
   
   
	info@volkssternwarte-ubbedissen.de
    
   
   Alle Termine ohne Gewähr. Wir behalten und vor, bei akuten Umständen Termine 
   zu ändern oder zu streichen. Wir informieren dann alle angemeldeten Personen.
   
Allgemeine Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
   
   Anmeldung zu Terminen unter: 
   
	info@volkssternwarte-ubbedissen.de
    
   
   
   Immer am 2. Freitag des Monats, bei jedem Wetter, 
   September-April: 20-22 Uhr, Mai-August: 19-21 Uhr
   Anfahrtsbeschreibung
      
      Eine Beobachtung können wir nur bei wolkenlosem Himmel durchführen.
      
      Da wir im Sommer Sonnenbeobachtung anbieten wollen, öffenen wir dann eine Stunde 
   früher.
   
   Zusätzlich bieten wir die  unten aufgeführten Vorträge und Führungen zu 
   den genannten Terminen an. Diese beginnen, wenn nicht anders angegeben, in der Sternwarte um 
   ca. 20:00 Uhr. 
   Fällt auf einen Freitag ein gesetzlicher Feiertag, bleibt die Sternwarte geschlossen.  
    
Eintritt
	Für alle  öffentlichen Veranstaltungen in der Sternwarte betragen die Eintrittspreise: 
      
	Erwachsene 4,00 €
	Ermäßigt 3,00 € (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende)
	Gruppe (Pro Person) 6,00 € (Siehe 
	nachfolgenden Hinweis)
	
    Mitglieder des Vereins, Bewohner und Mitarbeiter des Diakoniezentrums, und Kinder
	    unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
    Für Gruppen bieten wir Zusatzveranstaltungen mit Vorträgen oder 
	Beobachtungen (nur optonal bei wolkenfreiem Himmel) an. Eine Anmeldung und 
	Terminabstimmung ist dabei frühzeitig erforderlich.
AG-Abende (nur für Mitglieder)
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder der Sternwarte (der Arbeitsgemeinschaft Astronomie des Naturwiss. Vereins) zum astronomischen Arbeiten in der Sternwarte, aber auch zum Erfahrungsaustausch. Neue Mitglieder, die Interesse an diesen nicht öffentlichen Abenden haben, können uns jederzeit zu den allgemeinen Öffnungszeiten (oder auch via E-Mail) ansprechen.
Unsere Veranstaltungen
    
    | Datum / Ort | Veranstaltung | 
| Alle Termine unter Vorbehalt! Kurzfristige Änderungen möglich! Reservierung per E-Mail erforderlich, siehe ganz oben und auf der Startseite, linke Spalte. Ist an Beobachtungsabenden schlechtes Wetter, bieten wir ein allgemeinverständliches Ersatzprogramm an. | |
| Fr, 14.11.2025 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung möglich, siehe Startseite | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 05.12.2025 20 Uhr Sternwarte  Anmeldung möglich, siehe Startseite | Vortrag: Der aktuelle Sternenhimmel und Referentin: Bente Kähler | 
| Fr, 12.12.2025 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung möglich, siehe Startseite | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| 2026 |  | 
| Fr, 09.01.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 13.02.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 20.02.2026 18-20 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Beobachtungsabend: Merkur am AbendhimmelDer innerste Planet unseres Sonnensystems ist durch die Nähe zur Sonne immer nur ganz kurz im Jahr beobachtbar. Die beste Abend-Sichtbarkeit dieses Jahres ist in der 2. Februarhälfte etwa 1/2 Std. nach Sonnenuntergang am noch hellen Himmel und sehr tief über dem Horizont.Diese Veranstaltung findet nur bei wolkenfreiem Himmel statt, ein Ersatzprogramm ist nicht vorgesehen. Alle zur Veranstaltung angemeldeten Personen werden hierüber kurzfristig informiert. | 
| Fr, 06.03.2026 20 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Vortrag: Der aktuelle Sternenhimmel und Referentin: Bente Kähler | 
| Fr, 13.03.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 10.04.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 08.05.2026 19-21 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Sonnen-BeobachtungBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 05.06.2026 19-20 Uhr Sternwarte 20 Uhr Anmeldung noch nicht möglich | Sommer-XXL-AbendSonnen-Beobachtung (verkürzt!)Nur bei wolkenlosem Himmel möglich.Vortrag: Der aktuelle Sternenhimmel und Referentin: Bente Kähler | 
| Di, 09.06.2026 22-0 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Beobachtungsabend: Merkur und Venus-Jupiter-BegegnungGleich noch ein zweites Mal in diesem Jahr bietet sich die seltene Gelegenheit, den schnellsten Planeten Merkur am Abendhimmel zu sehen. Dazu kommt direkt daneben eine sehr enge Begegnung der zwei hellsten Planeten Venus und Jupiter.Die Veranstaltung findet nur bei wolkenfreiem Himmel statt, ein Ersatzprogramm ist nicht vorgesehen. Alle zur Veranstaltung angemeldeten Personen werden hierüber kurzfristig informiert. | 
| Fr, 12.06.2026 19-21 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Sonnen-BeobachtungBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 10.07.2026 19-21 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Sonnen-BeobachtungBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Mi, 12.08.2026 19-21 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Beobachtungsabend: partielle SonnenfinsternisIn den frühen Abendstunden beginnt wieder eine von uns aus sichtbare Sonnenfinsternis. Um 19:17 Uhr zieht der Mond vor die Sonne. Das für uns sichtbare Maximum ist um 20:07 Uhr mit einer Bedeckung von ca. 84 %. Noch vor Ende der Bedeckung geht die Sonne um 20:55 Uhr unter.In kurzen Vortragsabschnitten werden viele Hintergründe erklärt. In einem nur wenige 100 km breiten Streifen von Mallorca über Spanien bis nach Grönland ist diese Finsternis als totale Sonnenfinsternis beobachtbar. | 
| Fr, 14.08.2026 19-21 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Sonnen-BeobachtungBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 05.09.2026 20 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Vortrag: Der aktuelle Sternenhimmel und Referentin: Bente Kähler | 
| Fr, 11.09.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 09.10.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 13.11.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
| Fr, 04.12.2026 20 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | Vortrag: Der aktuelle Sternenhimmel und Referentin: Bente Kähler | 
| Fr, 11.12.2026 20-22 Uhr Sternwarte Anmeldung noch nicht möglich | BeobachtungsabendBeobachtungen nur bei wolkenfreiem Himmel möglich. Ist der Himmel bewölkt, bieten wir ein umfangreiches Ersatzprogramm mit Sternhimmel-Simulation, Erklärungen und einzelnen Vortragsthemen an. | 
 Anfahrt mit dem PKW: Am einfachsten aus Bielefeld kommend die "alte Detmolder Straße" 
	fahrend durch Hillegossen durch. In Ubbedissen den Hinweisschildern "Sternwarte" folgen.
	Anfahrt mit dem PKW: Am einfachsten aus Bielefeld kommend die "alte Detmolder Straße" 
	fahrend durch Hillegossen durch. In Ubbedissen den Hinweisschildern "Sternwarte" folgen.