Artikel-Archiv 2011

Hier sind ältere Artikel, die nicht mehr auf der Startseite stehen.

2022 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006

Schlechte Ausichten für die Mondfinsternis am Samstag

Samstag, 10.12.2011, 16 Uhr in der Sternwarte - oder auch nicht!

So wie es derzeit (Mittwoch, 07.12.) aussieht, werden wir wohl - wieder einmal - die Mondfinsternis nicht beobachten können, weil das Wetter nicht mitspielt. Die Wettervorhersage beschreibt Regen oder Schnee bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Wie schon bei den letzten beiden Finsternissen im Winter 2010/2011 muss die Sicht zum Horizont frei sein, da die Finsternis bei Mondaufgang passiert. Dies klappt nur dann, wenn der Himmel absolut wolkenfrei ist.

Aus diesem Grund wird die Sternwarte (wahrscheinlich) nicht geöffnet sein und die Beobachtung findet nicht statt.

(BK, 07.12.2011)

Nachtrag:

Wie schon üblich bei "Astro-Events" war das Wetter tatsächlich schlecht, so dass nicht die kleinste Chance auf einen Blick zum Mond blieb. Zwei Stunden nach der Finsternis war der Himmel wieder wolkenfrei!

(BK, 12.12.2011)

Neues Veranstaltungsprogramm für 2012 online

Alle Infos auf der Programm-Seite

Das Jahr neigt sich dem Ende, und so wurde es mal wieder Zeit, die Veranstaltungen für 2012 zu planen. Größere astronomische Ereignisse wird es nicht geben. Das einzige Highlight, der Venustransit, ist von uns aus so gut wie garnicht beobachtbar und dann auch noch in den frühen Morgenstunden.

Dafür haben wir unser Veranstaltungs-Schema ein wenig geändert und bieten nun im Sommer noch mehr Sonnen-Beobachtung. Hierzu öffnen wir die Sternwarte bereits um 19 Uhr (nur von Mai bis August einschließlich), so dass genügend Zeit für die Beobachtung bleibt.

(BK, 07.12.2011)

Vortrag: 2012 - Das letzte Jahr im Kalender der Maya?

Freitag, 14.10.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

Geht 2012 tatsächlich die Welt unter? Einer der Kalender der Mayas endet im Dezember 2012, doch was bedeutet dies? Haben die Mayas bereits den Untergang unserer Welt vorhergesagt? Eine spannende Reise in die Geschichte der alten Hochkultur soll Antworten bringen.

Auch andere Weltuntergangs-Theorien konzentrieren sich auf das Jahr 2012. Der Vortrag untersucht auch diese Theorien, von Meteoriteneinschlägen, unbekannten Planeten bis hin zu Sonnen-Eruptionen, die angeblich das Leben auf der Erde zerstören sollen.

(BK, 08.10.2011)

Vortrag: Die Entdeckung der Unendlichkeit

Freitag, 08.07.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

Unendlichkeit

Heutzutage können wir mit dem Hubble-Weltraumteleskop Sterne beobachten, die mehr als Milliarden Lichtjahre entfernt sind. Wie kann man überhaupt solche Entfernungen bestimmen? Schon seit der Antike versuchte man, die Weiten des Himmels zu ermessen. Wir berichten von dieser spannenden Entdeckungsgeschichte.

(KS, 21.06.2011)

 

 

Beobachtung: Die totale Mondfinsternis am Mi, 15.06.

Sternwarte ab 21 Uhr geöffnet - nur bei wolkenfreiem Himmel!

Mondfinsternis 2011 Simulation Nachdem zu Jahresbeginn nach längerer Pause endlich wieder eine Sonnenfinsternis von Deutschland aus sichtbar war, folgt nun eine totale Mondfinsternis. Bei diesem beeindruckenden bewegt sich der Vollmond genau durch den Schatten der Erde, so dass dieser für über eineinhalb Stunden fast nicht mehr sichtbar wird. Fast? Unsere Erdatmosphäre lenkt noch ein wenig Restlicht an der Erde vorbei zum Mond, und genau dies macht die "MoFi" so spannend.

Nach der guten Nachricht nun die schlechte: von uns aus wird die Finsternis sehr wahrscheinlich nicht zu sehen. Dies hat gleich mehrere Gründe: 1. Der Mondaufgang ist erst nach Eintritt in den Kernschatten. 2. Der Mond läuft derzeit nur sehr flach über den Horizont und bleibt für die gesamte Finsternisdauer nur unmittelbar über dem Horizont (der Teuto blockiert etwas die Sicht). 3. sind die Wetteraussichten bescheiden aber noch nicht hoffnungslos.

Das Bild zeigt eine Computersimulation des Süd-Ost-Himmels gegen 23 Uhr MESZ. Der Mond verläßt zu dem Zeitpunkt bereits den Kernschatten, so dass die interessanteste Phase bereits vorbei ist. Zudem steht der Mond so tief am Himmel, dass Bäume und Häuser die Sicht beeinträchtigen.

Sollte das Wetter eine geringe Chance auf die Beobachtung lassen, haben wir natürlich geöffnet. Dann können Sie ab 21 Uhr zu uns kommen und die Finsternis live miterleben.

(BK, 14.06.2011)

Vortrag: Der Sternenhimmel in diesem Sommer

Freitag, 10.06.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

Sommerhimmel Trotz der kurzen Nächte gehört der Sommer zu den beliebtesten Jahreszeiten für die astronomische Beobachtung, natürlich auch wegen des milden Wetters. In diesen Wochen tauchen einige besonders schöne Objekte für kurze Zeit auf, die man gerne das ganze Jahr über bestaunen würde. Wie kommt es dazu? Warum sehen wir im Sommer andere Sterne und Planeten als zu den übrigen Jahreszeiten? Welche Highlights stehen uns diesen Sommer bevor? Welche spannenden Objekte kann man mit dem freien Auge oder dem Teleskop selbst beobachten?

Unser nächtliches Firmament bietet diesen Sommer mehr als nur „Sonne, Mond und Sterne“. So erwartet uns gleich zu Beginn eine totale Mondfinsternis. Aber auch atmosphärische Erscheinungen oder die klassischen Sternbilder mit ihrer Mythologie faszinieren uns seit eh und je. Wenn Sie daran interessiert sind, auch die Hintergründe über die aktuellen Highlights zu erfahren, dann laden wir Sie mit diesem Vortrag herzlich auf eine Reise über den sommerlichen Nachthimmel ein.

(CK, 02.05.2011)

Vortrag: Mit Voyager an den Rand des Sonnensystems

Freitag, 13.05.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

Sternstunden Die Voyager-Raumsonden faszinierten in den 1970er Jahren genauso wie heute die Menschheit mit spektakulären Fotos von Jupiter und Saturn. Neben diesen ästhetischen Meisterwerken gerät schnell in Vergessenheit, dass die Fotokamera nur eines von vielen mitgeführten wissenschaftlichen Instrumenten ist und die beiden Sonden für wichtige Erkenntnisse über den Aufbau der Planeten verantwortlich sind. Dabei wäre das Voyager-Programm fast gescheitert, bevor es überhaupt richtig begonnen hatte.

Erfahren Sie mehr über die abenteuerliche Mission, die als Prestige-Projekt im Kalten Krieg begann und noch heute in unerforschtes Terrain vordringt. Welches Wissen verdanken wir ihnen und wie weit waren die Sonden ihrer Zeit voraus, dass nach über 30 Jahren immer noch den Astronomen weltweit der Atem stockt, wenn Sie über neue Entdeckungen der Kult-Raumfahrzeuge sprechen?

(CK, 29.04.2011)

Bielefelder Sternstunden

täglich vom , 16.04. bis zum 30.04. außer am Ostersamstag! 20 Uhr, Sparrenburg-Brücke

Sternstunden Mit Lichtgeschwindigkeit durch das All: Nach dem Start an der heißen Sonne geht die Reise zu den acht Planeten, vorbei an den Gesteinskugeln bis zu den gewaltigen Gasriesen im Sonnensystem. Die Bielefelder Sternstunden laden wieder in den Osterferien vom 16. bis 30. April zu einer aufregenden astronomischen Nachtwanderung ein. Am maßstabgenauen Miniatur-Modell des Sonnensystems, mit vielen Bildern und Geschichten beschreiben die Referenten der Volkssternwarte Ubbedissen die Himmelskörper so genau als wäre man direkt bei ihnen.

Während der Bielefelder Sternstunden laufen die Teilnehmer einmal mit Lichtgeschwindigkeit quer durch das Sonnensystem – zumindest symbolisch. Dabei beantworten die Astronomie-Experten Fragen wie „Warum kann man den Merkur nur so selten sehen?” oder „Warum hat der Saturn einen Ring?”. Bei gutem Wetter wird der Saturn-Planet in diesem Jahr auf jeden Fall am Himmel zu sehen sein. Der Abendspaziergang startet an der Sparrenburg-Brücke (Station Sonne) und endet nach 1,5 Kilometern an der Hundewiese (Station Pluto). Zum Abschluss können die Teilnehmer mit Teleskopen in die unendlichen Weiten des Weltalls blicken: Krater auf dem Mond, Ringplanet Saturn und auch ferne Sternhaufen sowie Gasnebel, in denen gerade neue Sterne entstehen, sind zu beobachten.

Gemeinsam mit der Bielefeld Marketing GmbH lädt die Volkssternwarte Ubbedissen vom 16. bis 30. April, täglich (außer Ostersamstag) um 20 Uhr, zu einem astronomischen Abendspaziergang ein. Treffpunkt ist an der Sparrenburg-Brücke. Ein wolkenloser Himmel ist allerdings Voraussetzung für die zweistündige Veranstaltung. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus. Tickets sind vor Ort erhältlich und kosten 2,50 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Schüler und Studenten. Es ist hilfreich, aber nicht erforderlich, Taschenlampe und Fernglas mitzubringen. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind empfehlenswert.

(BK, 07.04.2011)

Ein Tag Astronomie in der Sternwarte

Samstag, 09.04.2011, 15 bis 22 Uhr in der Sternwarte

Astrotag1 Nicht nur nachts unter dem Sternenhimmel gibt es bei uns viel zu sehen: besuchen Sie uns bereits am Nachmittag und erleben Sie, auf wie viele Wege sie die Sonne beobachten können, und was das Licht über unser Zentralgestirn aussagt.

Natürlich gibt es auch noch mehr: über Fotografie, Teleskoptechnik für Einsteiger und Fortgeschrittene, einer Raumfahrtausstellung bis zum Fachsimpeln ist für jeden was dabei.

Am Abend, wenn es dunkel ist, werden wir natürlich mit den Teleskopen in die Sterne blicken. Dabei darf eine Einführung in die wichtigsten Sternbilder nicht fehlen.

(BK, 07.04.2011)

 

Vortrag: Kometen - Kosmische Wanderer

Freitag, 08.04.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

Komet Kometen sind zu allen Zeiten der menschlichen Geschichte eine Besonderheit gewesen.

Der Komet 103P/Hartley, der letzten Herbst zu beobachten war, soll Teil eines Vortrages zum Thema Kometen sein, indem der Ursprung und der Aufbau von Kometen erläutert wird. Der Komet Hartley ist ein besonderes Objekt, da er von einem Raumfahrzeug der NASA gleich zweimal besucht wurde. Ergebnisse dieser Missionen werden in dem Vortrag vorgestellt und erläutert. Es werden zahlreiche Fotos dieser Mission sowie anderer Raumflugmissionen zu Kometen gezeigt. Auch eigene Kometenaufnahmen werden vorgestellt.

(OS, 07.04.2011)

 

Nächster Vortrag: Wie lange dauert ein Tag?

Freitag, 28.01.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

TagNacht Natürlich 24 Stunden, oder etwa nicht? Die Menschen der Antike sahen dies anders. Auch die Dinosaurier hätten diese Frage sicher anders beantwortet, könnte man sie befragen.

Der Vortrag zeigt verschiedene Bedeutungen des Begriffs "Tag" von der Antike bis heute. Wie entstehen Tag und Nacht und wie wird die Zeit heute genau bestimmt? Selbst der Mond wird hier plötzlich bedeutsam.

Wie werden die Tage in ferner Zukunft auf der Erde aussehen?

(BK, 21.01.2011)

 

 

Nächster Vortrag: Wie entstehen Sonnensysteme?

Freitag, 14.01.2011, 20 Uhr in der Sternwarte

Das Werden und Vergehen aller Dinge im Universum lässt  nach langer Zeit auch Besonderes entstehen.

Eine Galaxie ist eine Kinderstube für Sonnen im Universum. Erst nachdem viele Sonnen vergangen sind, gibt es genug Baumaterial, aus denen später Planetensysteme wie unseres geboren werden.

Begleiten Sie uns durch Raum und Zeit um zu verstehen, wie aus Sternenstaub neue Welten das Licht erblicken.

(WMi, 21.12.2010)

 

Beobachtung: partielle Sonnenfinsternis

Dienstag, 04.01.2011, ab 8 Uhr in der Sternwarte

sofi Als wären sie nicht schon selten genug zu beobachten, ist auch die Bedeckung der Sonne morgen von uns aus kaum zu verfolgen. Erst nach dem Maximum der Bedeckung um 9:23 Uhr steigt die Sonnen-Sichel so hoch über den Horizont, dass sie von uns aus beobachtet werden kann (Einzelheiten in der Zeichnung links).

Die Wetteraussichten sehen auch nicht optimal aus: in der Nacht ist nochmals mit leichtem Schneefall zu rechnen. Am Morgen soll es weiträumig bedeckt bleiben. Nur mit viel Glück könnten kleine Wolkenlücken die Sicht auf das Himmelsschauspiel ermöglichen. Da können unsere leistungsstarken Fernrohre auch nicht mehr sehen. In Bielefeld behindert der Teutoburger Wald die freie Sicht nach Süd-Osten, so dass Beobachter, die nicht zu uns in die Sternwarte kommen möchten, lieber auf einem hohen Aussichtspunkt (Südhang des Teutos, ...) Ausschau halten sollten.

Für Interessierte hat unsere Sternwarte geöffnet. Da eine Beobachtung wahrscheinlich nicht stattfinden wird, wollen wir versuchen, Kontakt mit anderen Sternwarten herzustellen, so dass wir von dort ein Bild der Bedeckung erhalten.

(BK, 03.01.2011)

Die Erwartungen wurden erfüllt: Das Wetter war tatsächlich schlecht, so konnte die Finsternis von Bielefeld aus leider nicht gesehen werden. Es schneite und erst gegen 11 Uhr lockerten sich die Wolken. Ironie: danach war den ganzen Tag blauer Himmel! So ist nunmal Astronomie in Bielefeld.

Dennoch fanden einige Besucher so wie Presse von Film und Zeitung zu uns und berichteten sehr positiv.

Vielleicht haben wir bei der nächsten Sonnenfinsternis 2015 mehr Glück.

(BK, 09.01.2011)

Neues Programm fertig, Webseite wieder aktualisiert

Endlich passiert hier wieder was!

Programm 2011 Besucher dieser Seite werden es schnell bemerkt haben: hier ist länger nichts mehr passiert! Aber nur auf der Internetseite, so viel ist sicher. Denn die schöne Beobachtungszeit beginnt gerade (Wintersternenhimmel!), dann renovieren wir derzeit nebenher ein paar Räume der Sternwarte (Besucher sind weiter erwünscht) und das neue neue Veranstaltungsprogramm für 2011 ist gerade fertig aus dem Druck. Da wird es höchste Zeit, diese auch hier zu präsentieren.

Auch im kommenden Jahr könnte das Programm kaum vielseitiger sein: Beobachtungsaktionen zu Sonnenfinsternis, Mondfinsternis und natülich dem Sternenhimmel selbst. Dazu wie gewohnt Vorträge zu Themen von unserem Sonnensystem bis zum Rand des Universums, vom Urknall bis heute.

(BK, 21.11.2010)