Artikel-Archiv 2007

Hier sind ältere Artikel, die nicht mehr auf der Startseite stehen.

2022 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006

Mond bedeckt Mars am 24.12.

Seltenes astronomisches Ereignis mit viel Glück sichtbar

MondMars Die Wetteraussichten waren - wie immer - schlecht. Wolken und tiefer Nebel zogen schon seit Samstag durch das Land. Mal waren die Aussichten für den Montagmorgen für das Sauerland besser, dann für die holländische Grenze, dann wieder für das Sauerland. Zwei Mitglieder der Sternwarte wagten dennoch, am frühen Heiligabend Richtung Sauerland zu fahren. Die Mühe war nicht vergebens: eine kleine Wolkenlücke im richtigen Augenblick erlaubte den Blick auf Mond und Mars.

Das Besondere an dieser Bedeckung: In der Gegend des Sauerlandes war die Bedeckung nur streifend. Dadurch wandert das Marsscheibchen "längs" am Mondrand entlang, so dass er nur durch hohe Krater und Gebirge auf dem Mond bedeckt wird, zwischendurch durch die Täler aber noch zu sehen bleibt.

Die nächste Marsbedeckung ist am 10. Mai 2008, allerdings am Taghimmel. Die nächste Bedeckung "im Dunkeln" ist am 8. Dezember 2022!

(BK, 24.12.2007)

Petition gegen Lichtverschmutzung

Antrag auf ein Immissionsschutzgesetz zum Thema Lichtverschmutzung beim Bundestag gestellt

Dies ist der Originaltext der Petition:

Mit der Petition soll zum Schutz der Umwelt und des Klimaschutzes ein Gesetz gegen Lichtverschmutzung geschaffen werden.

Begründung: Immer mehr helles Licht, abgestrahlt durch veralterte Strassenbeleuchtung, Gebäudebeleuchtungen und -anstrahlungen, Lichtwerbung und lichtstarke gebündelte Scheinwerfer (Sky-Beamer) die kilometerweit am Himmel zu sehen sind und oft schnell bewegt werden z.B. die durch Diskotheken oder andere Einrichtungen zur Werbung eingesetzt werden. Es muss auch endlich hier eine entsprechende Gesetzesgebung in Deutschland geben.

Beteiligen auch Sie sich an der Petition! Nur wenn viele mitmachen besteht eine Chance, dass sich etwas ändert. Petition gegen Lichtverschmutzung

(BK, 07.12.2007)

Licht an - aber richtig!

Bundesweite Klima-Aktion am 8. Dezember

Lichtaus Die Klimaschutz-Kooperation „Rettet unsere Erde“ von BILD, BUND, Greenpeace und WWF ruft gemeinsam mit Google und ProSieben am Samstag, den 8. Dezember 2007 zu einer deutschlandweiten Aktion auf: „Licht aus! Für unser Klima.“. Von 20 Uhr bis 20.05 Uhr sollen für fünf Minuten im ganzen Land die Lichter ausgeschaltet werden. Eine eindringliche Mahnung, die national und international zu mehr Klimaschutz aufruft.

Mit der Aktion „Licht aus! Für unser Klima.“ fordern die Kooperationspartner von „Rettet unsere Erde“, Google und ProSieben jeden Einzelnen zum Handeln auf. Zudem senden sie ein Zeichen an den zeitgleich stattfindenden Weltklimagipfel auf Bali, sich konsequent für bessere Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen.

Mehr zum Thema auf der Internetseite: http://www.licht-an.info

Gleichzeitig hat diese Aktion noch eine andere Wirkung, die uns Astronomen sehr wichtig ist: der Sternenhimmel ist dann für kurze Zeit in seiner natürlichen Form sichtbar. Alle Details, schwache Sterne, die Michstraße, Gasnebel, Galaxien, ... Alles das kann man mit dem bloßen Auge sehen, so wie es früher einmal möglich war. Und vielleicht entdeckt der Eine oder Andere, dass das Leben mit weniger Licht genauso gut funktioniert, und reduziert dauerhaft seine Beleuchtung.

(BK, 05.12.2007)

Er wächst und wächst und wächst...

Komet 17P/Holmes hervorragend mit bloßem Auge sichtbar; Wetter wird besser.

holmes2 Die derzeitige Kometenkoma umfasst ca. 350 000 km, was ungefähr den Abstand Erde-Mond entspricht. Zu beobachten ist der Komet im Sternbild Perseus. Dort ist er mit seinem gelblichen Licht leicht auszumachen.
Ein Naturschauspiel was Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Aus diesem aktuellem Anlass hat die Volkssternwarte in Ubbedissen ihr Programm erweitert. Am kommenden Freitag (02.11.) wird die Sternwarte ab 19.00 Uhr geöffnet sein. Ein Kurzvortrag mit anschließender Beobachtung an mehreren Teleskopen runden das Programm ab. Wir wollen nur hoffen, dass auch das Wetter mitspielt.

(BK, 30.10.2007)

Heller Komet mit bloßem Auge sichtbar

Explosion von Komet 17P/Holmes sorgt für ungeahnten Helligkeitssprung

holmes1 Bis zum 23. Oktober war der Komet nur mit großen Teleskopen sichtbar. Dann führte vermutlich eine Explosion zu einer derartigen Helligkeitssteigerung, dass der Komet jetzt genauso hell ist, wie die Sterne des großen Wagens. Leider ist (mal wieder) das Wetter schlecht, so dass der Blick vorerst nur anderen Astronomen vorbehalten bleibt. Aber am Wochenende soll sich das Wetter bessern :-)
Ein Nachteil ist trotzdem: Der Komet sieht nicht aus wie ein Komet. Er besitzt keinen Schweif. Lediglich ein nebeliges Fleckchen zeigt sich am Himmel.

(BK, 28.10.2007)

Vortrag im November: Kleine Wetterkunde

Jeder von uns stellt sich wohl jeden Tag die selbe Frage: Wie wird das Wetter? Ganz besonders für die nächtliche Beobachtung der Sterne ist ein Studium des Wetters erforderlich. Der Vortrag der kleinen Wetterkunde befasst sich hauptsächlich mit dem Medium Internet zur Erstellung eines "eigenen" Wetterberichts.
Referent ist Oliver Schneider. Beginn ist 20 Uhr.

(BK, 28.10.2007)

Die Sternwarte im CineStar-Kino

Infostand mal anders

kino1 Soetwas gab es in der fast 10jährigen Geschichte der Volkssternwarte auch noch nicht: Da erhalten wir einen Anruf vom CineStar-Kino Bielefeld, ob wir zum Start des Films "Sternwanderer" einen Infostand mit allem Drum und Dran im Kino aufstellen wollen. Natürlich machen wir das. Und so haben wir den ganzen Samstag (20.10.) im Foyer des Kinos unsere Arbeit präsentiert.
kino2 Mit Stellwänden, Teleskopen, Meteoriten des Naturkunde-Museums und einem kleinen Astroshop war für jeden Kinobesucher auch etwas dabei. Schnell bildeten sich Grüppchen an den Teleskopen, und andere interessierte Besucher betrachteten sich die Infowand mit zahlreichen eigenen Fotos genauer.

(BK, 28.10.2007)

Bushaltestelle "Sternwarte" in Betrieb

Neue Bushaltestelle in Ubbedissen

Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 7.10.2007 ist eine neue Bushaltestelle in Ubbedissen hinzu gekommen. Die Haltestelle versorgt den Bereich zwischen der Linnenstraße und Kirche. Jetzt ist die Volkssternwarte noch einfacher zu erreichen. Von der Haltestelle führt ein Weg direkt auf die Sternwarte zu. Eine Ausschilderung wird in kürze folgen.

(BK, 28.10.2007)

Fünfter deutscher Astronomietag am 29.09.

Vom Wetter auf der Erde bis zu den Galaxien

Wie auch schon in den Vorjahren bietet die Volkssternwarte Ubbedissen an diesem bundesweiten Aktionstag Astronomie zum Anfassen. Die Besucher können dabei wieder erfahren, wie man selbst Bilder von Wettersatelliten empfangen kann, wie man gefahrlos die Sonne beobachten kann (nachmittags), wie man mit einfachen Mitteln beeindruckende Mondfotos erstellt oder sich am Sternenhimmel orientiert. Abgerundet wird das Angebot wieder durch viele Beobachtungsmöglichkeiten (wenn der Himmel wolkenfrei ist), einem vielseitigen Kurzvortragsprogramm und einer Bastelecke für Kinder und Erwachsene.
Die Sternwarte hat am Samstag, den 29.09. von 15 Uhr an bis mind. 22 Uhr geöffnet.

(BK, 16.09.2007)

Veranstaltungsprogramm bis März 2008 online

neue Veranstaltungen

Lange hat's gedauert: endlich ist das neue Veranstaltungsprogramm in Netz. Da sich der Ausgaberhythmus etwas verschoben hat (aufgrund der Druckversion mit dem Verein zusammen), ist das kommende Programm etwas länger und reicht bis März 2008.
Wie gewohnt bieten wir wieder ein breites Spektrum an, vom Aktionstag im Herbst, monatsaktuelle Vorträge zum Sternenhimmel, Raumfahrt oder Wetter, bis hin zu den alljährlichen Sternstunden.
Mehr auf unserer Programmseite.

(BK, 25.08.2007)

Besucheransturm auf Live-Bilder

Astronomie live

kino2 Der Abend war einmalig: rund 50 Besucher kamen in die Sternwarte, um einmal hinter die Türen der Riesensternwarte zu blicken. Ihre Erwartungen wurden erfüllt: mit beeindruckenden Videos und Livegesprächen wurde die Arbeit auf der größten Sternwarte der Welt nach Ubbedissen geholt.

kino2 Einige Gäste hatten die Gelegenheit, selbst eigene Fragen an den Physiker in Chile zu stellen.

(BK, 18.08.2007)

Event: Live vom VLT-Großteleskop am 17.08.

Astronomie live

paranal Das VLT (Very Large Telescope) ist genau genommen kein Teleskop, sondern eine Zusammenschaltung von vielen Einzelteleskopen. Die vier größten, jeweils mit einem Spiegeldurchmesser von 8,20 Metern können so viel Licht sammeln, dass das gesamte Teleskop mehr Sterne sehen kann als das Weltraumteleskop. Und das bei zugleich deutlich genauerer Auflösung der Objekte und nur einem Bruchteil der Kosten. Inmitten dieser Anlage arbeitet derzeit der ehemalige Leiter der Volkssternwarte, Dipl.-Phys. Peter Buschkamp, indem er für verschiedene wissenschaftliche Projekte Daten aufnimmt.

An diesem Abend wird er uns live per Videoschaltung aus Chile berichten, wie das Leben auf der größten Sternwarte der Welt abläuft und wie aufwändig die astronomischen Beobachtungen heute geworden sind.

Parallel informiert ein Rahmenprogramm über die Entstehung des VLT und beschreibt technische Details. Der Vortrag findet am Freitag, den 17. August um 20 Uhr in der Volkssternwarte Ubbedissen statt.

(BK, 07.08.2007)

Vortrag: Die Gasriesen in unserem Sonnensystem

aktuelle Planetenforschung

Eine Beschreibung des Vortrages liegt leider noch nicht vor.
Beginn ist am Freitag, den 10. August um 20 Uhr in der Volkssternwarte Ubbedissen.

(BK, 29.07.2007)

Vortrag: Die internationale Raumstation ISS

Raumfahrt aktuell

Aussenmontage an der ISS Bereits jetzt ist sie das größte Objekt, dass Menschen je in den Weltraum befördert haben: die internationale Raumstation ISS. Mit ihren etwa 80 mal 100 Metern ist sie bereits jetzt so groß wie ein Fußballfeld und mit dem bloßen Auge am Nachthimmel sichtbar.

Doch wie sieht das Leben in einer Raumstation aus? Womit beschäftigen sich die Astronauten im All? Solche Themen, aber auch, wie die ISS gebaut wird, und wann man sie sehen kann, werden an diesem Abend diskutiert.

Der Vortrag beginnt am Freitag, den 13. Juli um 20 Uhr in der Volkssternwarte Ubbedissen.

(BK, 30.10.2007)

Beobachtungsabend: Mond bedeckt Saturn

seltene Konstellation

Saturnbedeckung Simulation Mondfinsternisse über Bielefeld sind häufiger: nur alle paar Jahre schiebt sich der Mond vor den fernen Planeten Saturn. Die letzten Bedeckungen 2002 und die am 2. März 2007 waren wegen Bewölkung von Bielefeld aus unbeobachtbar. Für Dienstag besteht Hoffnung, dass Wolkenlücken (oder sogar mal blauer Himmel?) eine Beobachtung erlauben. Wenn das nicht klappt, müssen wir wieder lange warten: erst am 25. Oktober 2014 kommt es wieder zu einer Saturnbedeckung durch den Mond.

Die Sternwarte wird an dem Abend ab 20 Uhr für Interessierte geöffnet sein. Sofern das Wetter eine Beobachtung ermöglicht, kann mit unseren Teleskopen das Naturschauspiel beobachtet werden. Der Eintritt und der Austritt sind mit jeweils eine Minute Dauer relativ schnell. Daher werden wir, wenn viele Besucher in der Sternwarte sind, eine Live-Videoübertragung in den großen Vortragsraum schalten, so dass alle zeitgleich die Bedeckung verfolgen können.

Die erste Berührung des Saturns mit dem dunklen linken Mondrand erfolgt etwa um 21:15 Uhr MESZ. Der Himmel ist noch aufgehellt, da die Sonne erst 7° unter dem Horizont ist. Am beleuchteten Ostrand des Mondes taucht gegen 22:24 Uhr Saturn wieder auf.

Das Bild zeigt eine Computersimulation, wie sich die dunkle Mondseite um 21:15 MESZ vor den Saturn schiebt.

(BK, 20.05.2007)

Besucheransturm auf den Planetenweg

Bielefelder Sternstunden

leuchtendes Modell der Sonne "Boah, ist die Erde aber klein!". "So weit weg ist Pluto von der Sonne? Da kommt ja von der Sonne gar kein Licht mehr an." So und ähnlich konnte man es fast jeden Abend an der Sparrenburg hören. Das Wetter verwöhnte uns, so dass viele Wanderungen stattfinden konnten. Insgesamt zählten wir in diesem Jahr 369 Besucher. Beinahe Rekord. Einzig die Sternstunden 1996 (Komet Hale-Bopp) konnten dies übertreffen. (BK, 15.04.2007)

Grosses Teleskop 1. Bild: Das einfache Modell der Sonne begeisterte die Besucher.
2. Bild: Abschließend stand ein großes Teleskop für Beobachtungen bereit.

 

 

Die Supernova war leider nur ein Aprilscherz!

Aprilscherz

Aufmerksame Leser unserer Homepage werden es sicher bemerkt haben: natürlich gab es keine helle Supernova am Sternenhimmel. Schade eigentlich, denn eine so helle Sternexplosion gab es tatsächlich schon seit 1000 Jahren nicht mehr. Lichtschwächere Novae sind indes recht häufig: alleine in diesem Jahr wurden bereits über 30 Explosionen von entfernten Sternen registriert. Die meisten sind in fernen Galaxien, so dass eine Beobachtung nur mit großen Teleskopen überhaupt möglich ist.

(BK, 03.04.2007)

Supernova SN2007AFJ über Bielefeld!
Hellste Sternexplosion seit über 1000 Jahren!

EILMELDUNG ! - - - EILMELDUNG ! - - - EILMELDUNG ! - - - EILMELDUNG ! - - -

Supernova ueber Bielefeld Eine so helle Supernova beobachteten zuletzt die Chinesen 1054, als ein Stern explodierte und den heute bekannten Krebsnebel verursachte. Gestern abend gegen 22 Uhr MEZ wurde die Explosion des Sterns SAO70401 im Sternbild Großer Bär in mehreren Sternwarten auf der Welt registriert. In der Volkssternwarte Ubbedissen riefen in der Zeit mehr als 20 besorgte Bürger an, die von seltsamen Leuchterscheinungen am Himmel berichteten.

Ein Gespräch mit dem Max-Planck-Institut in Garching ergab heute morgen, dass der Stern bis gestern noch so lichtschwach war, dass ihn nur größere Teleskope zeigen konnten. Jetzt ist er so hell, dass er auch am Taghimmel mit dem bloßen Auge zu sehen ist. Die Helligkeit von etwa −10mag entspricht etwa der dreifachen Helligkeit der Venus.

Neueste Informationen, und natürlich eine Beobachtung mit einem Teleskop bieten die diesjährigen Bielefelder Sternstunden.

(BK, 01.04.2007)

Astronomische Nachtspaziergänge für Kinder und Erwachsene - täglich in den Osterferien

Bielefelder Sternstunden im April 2007

Sternstunden Auch in diesen Osterferien finden wieder die alljährlichen Bielefelder Sternstunden statt. Im ersten Teil der etwa zweieinhalbstündigen Veranstaltung wird ein maßstäblich verkleinertes Modell unseres Planetensystems durchwandert. Anschließend besteht die Möglichkeit, durch Teleskope Besonderheiten am Abendhimmel zu betrachten, oder mehr über die Sternbilder zu erfahren.

In diesem Jahr ist endlich wieder die Venus am Abendhimmel sichtbar. Zusammen mit dem Riesenplaneten Jupiter bieten sie beeindruckende Fernrohrobjekte für die Beobachtung.

(BK, 14.03.2007)

Beobachtungsnacht zur Mondfinsternis war trotz mäßigen Wetters ein voller Erfolg

Beobachtungsnacht

Mondfinsternis ueber Ubbedissen Die Aussichten hätten nicht viel schlechter sein können: den ganzen Tag war es dicht bewölkt und regnerisch. Dennoch waren bereits um 20 Uhr über 15 interessierte Besucher in der Sternwarte, die zunächst in den einführenden Vorträgen informiert wurden. Pünktlich zum Eintritt in den Kernschatten zeigte sich der Himmel gnädig, und größere Wolkenlücken ließen die Beobachtung der Verfinsterung mit dem bloßen Auge sowie den Teleskopen zu. Durch das große Hauptteleskop in der Kuppel konnte zwischendurch der Ringplanet Saturn beobachtet werden, was die Besucher beeindruckender fanden, als den gleißend hellen Mond.

Leider blieb das Wetter unbeständig, so dass ab der Totalität die Finternis (mal wieder) hinter Wolken stattfand. Sternwartenmitglied Peter Buschkamp, derzeit in München, hatte dagegen mehr Glück. Ihm gelangen spontan durch ein kleines Teleskop einige Aufnahmen der Finsternis.
Bis nach Mitternacht kamen trotz des bewölkten Himmels immer neue Besucher in die Sternwarte, um mit einem der Teleskope doch noch einen "Mondstrahl" zu erwischen. Leider vergeblich. Aber der Besuch in unserer Sternwarte ist nicht umsonst gewesen. Als Sternwarte konnten wir allen ein spannendes und informatives Programm - auch ohne Beobachtung - bieten.

(BK, 04.03.2007)

LBT-Event war großer Erfolg!

Live aus Arizona

holmes2 So etwas gab es in der 9-jährigen Geschiche der Volkssternwarte Ubbedissen noch nie: über eine Stunde live und exklusiv vom größten Teleskop der Welt! Sternwarten-Mitglied Dipl.-Phys. Peter Buschkamp gewährte den zahlreichen Besuchern spannende Einblicke in eine Welt, die für die meisten Hobby-Astronomen unerreichbar bleiben wird. Ein begleitender Vortrag erklärte die Technik rund um das Teleskop.

Ein Event, dass in der Volkssternwarte Ubbedissen in der Art sicher nicht zum letzten Mal durchgeführt wurde!

(BK, 24.02.2007)

LBT - Das größte Fernglas der Welt

2. Vortrag im Februar (kurzfristig, daher nicht im Programmheft!)

holmes2 Nach dem Start des Hubble-Weltraumteleskops schienen Großteleskope am Erdboden überflüssig. Hubble muss nicht durch eine Atmosphäre hindurchblicken, die unruhig und gelegentlich bewölkt ist. Doch das Projekt verschlingt Unsummen an Geldmitteln. Genau hier können moderne Großteleskope wieder punkten: sie sind trotz ihrer Größe ein vielfaches günstiger. Und für die Störungen der Atmosphäre existieren bereits eine Reihe von technischen Abhilfen. Das LBT, an dem derzeit noch gebaut wird, besitzt eine Vielzahl von technischen Raffinessen, wie kein Großteleskop zuvor.

Der Vortrag erklärt, wie das LBT geplat wurde, zeigt den aktuellen Stand der Inbetriebnahme und gibt Einblicke in die verschiedenen angeschlossenen Projekte.

Höhepunkt soll eine Live-Schaltung zum LBT vor Ort werden, an dem ein Mitarbeiter der Volkssternwarte Ubbedissen zurzeit beschäftigt ist.

Am Freitag, 23.02. um 20:00 in der Sternwarte

(BK, 08.02.2007)

Die Mondfinsternis am 3. März 2007

Vortrag im Februar

Seit 2004 war von Bielefeld aus keine totale Mondfinsternis mehr sichtbar. 2007 ist es endlich wieder soweit. Der Vortrag informiert über die Entstehung von Finsternissen, warum diese so selten sind, deren Bedeutungen im Altertum und gibt Hinweise zur Beobachtung.

Am Freitag, 09.02. um 20:00 in der Sternwarte.

(BK, 28.01.2007)

Astronomische Highlights 2006 - ein Rückblick

Vortrag im Januar

Das Jahr 2006 war voller astronomisch interessanter Ereignisse: die Sonde SMART-1 hat den Mond erreicht und einen neuen Krater erzeugt, die Sonne verhüllte ihr Antlitz bei einer Sonnenfinsternis und Jupiter bekam einen neuen roten Fleck. An diesem Abend sollen diese und weitere Ereignisse rückblickend betrachtet werden.

Am Freitag, 19.1. um 20:00 in der Sternwarte

(BK, 15.01.2007)

Super-Komet am Abendhimmel

Beobachtungstipp

Komet McNaught Zurzeit ist in der Abenddämmerung direkt nach Sonnenuntergang ein Komet zu beobachten: McNaught C2006 P1. Er ist so nahe an der Sonne, dass er nur ganz kurz tief im Westen zu sehen ist. Dafür ist er außerordentlich hell, wie kein Komet bisher.

Entdeckt wurde der Komet erst im Sommer 2006, so dass es lange Zeit keine genauen Vorhersagen zur Beobachtung gab. Seit Dezember sind die Vohersagen genauer, wie hell der Komet aber im Perihel (=sonnennächster Punkt seiner Bahn) am 12. Januar sein wird, ist noch immer nicht exakt bekannt. Die Entfernung zur Sonne beträgt dann nur noch 0,17 Astronomische Einheiten, also etwa 25 Mill. km. Da der Komet Richtung Süden zieht, wird er nach dem 12. Januar von Bielefeld aus unbeobachtbar.

(BK, 08.01.2007)

Das Team der Volkssternwarte Ubbedissen
wünscht allen Besuchern ein
frohes neues Jahr 2007!

Feuerwerk ueber Ubbedissen