Artikel-Archiv 2023
Artikel-Archiv
Hier finden Sie ältere Artikel der Sternwarten-Seite nach Jahren sortiert.
2024 2023
2022 2019 2018
2017 2016 2015
2014 2013 2012
2011 2010 2009
2008 2007 2006
Enorme Nachfrage nach unseren Veranstaltungen
Die Anmeldezahlen zu unseren Terminen sind nach wie vor enorm. Das führt
dazu, dass unsere Abende bereits Monate im Voraus ausgebucht
sind. Leider haben wir derzeit nicht die personelle Kapazität, weitere
öffentliche Beobachtungsabende anzubieten, wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Anmeldemöglichkeiten sind bis einschließlich April 2024 freigegeben, bis
dahin bieten wir Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels an. Ab Mai wird
dann Sonnenbeobachtung folgen. Die Anmeldungen dazu werden erst im kommenden
Jahr freigegeben.
Für die Vorträge sind noch Plätze frei, wenn auch im
Dezember nur noch wenige.
Als Alternative stehen noch Gruppentermine nach gesonderter
Terminabstimmung zur Verfügung. Für Gruppen ab 10 Personen (Alter ab 10
Jahre) können Sie uns besuchen und sind dann ohne weitere Gäste in der
Sternwarte. Bei Fragen hierzu schreiben Sie uns am einfachsten eine E-Mail
(Link links).
(BK, 30.10.2023)
Universe on Tour in Bielefeld - ein riesiger Erfolg
Die Universe on Tour wurde auch in Bielefeld von den Sternfreunden und VdS-Mitgliedern aus der Region begleitet.
Die Astro-Community war alle fünf Tage vor Ort vertreten und präsentierten neben verschiedenen
Teleskopbeobachtungen auch eigene Ergebnisse der Astro-Fotografie und stellten die Sternwarten der Region vor
(„ich wusste gar nicht, dass es sowas hier gibt“).
Durch die unerwartet große Neugier in der Bevölkerung war permanent eine große Traube Menschen
um die Teleskope, oft kam es zu ausgedehnten Gesprächen. Beim Anblick der Teleskope und dem Bild, was sie
dadurch sahen, bekamen vor allem die vielen Kinder leuchtende Augen.
Nicht zuletzt war für den Erfolg aber auch das gute Wetter in Bielefeld verantwortlich, beim dem selbst der Mond
am Taghimmel beobachtbar war.
oberes Foto: Peter Strunk (Volkssternwarte Ubbedissen) zeigt mit speziellem
Sonnenteleskop die Sonnenflecken (Foto: Steffi Kähler)
unteres Foto: Hubert Hermelingmeier (Privatsternwarte Boker Heide) ermöglicht die
Mondbeobachtung am Taghimmel (Foto: Ulf Kriese)
(BK, 18.09.2023)
Universe on Tour - Planetarium in Bielefeld
..3 ..2 ..1 ..los: Die Roadshow „Universe on Tour – Licht aus! Sterne an!“ geht mit einem
mobilen Planetarium auf Deutschland-Tour. An 15 Stationen erwarten die Besucherinnen und Besucher eine spannende
Planetariumsshow und Einblicke in aktuelle Entwicklungen astronomischer Forschung.
Die faszinierende Show lädt Sie auf eine Reise ins Weltall ein – von der Beobachtung des Himmels
mit bloßem Auge über die Erfindung des Teleskops bis hin zur heutigen Astronomie. Eine Begleitausstellung
informiert zur Rolle von Licht als Informationsträger und zeigt die Auswirkung von Lichtverschmutzung
auf die Umwelt.
(Text: www.wissenschaftsjahr.de/2023/universe-on-tour)
Weitere Infos und Anmeldung:
www.wissenschaftsjahr.de/2023/universe-on-tour/bielefeld
Die Volkssternwarte Ubbedissen ist auch live vor Ort. Im Begleitzelt werden spektakuläre Fotos des Weltalls
gezeigt, die alle von Amateurastronomen unserer Region aufgenommen wurden. Sofern das Wetter mitspielt, werden wir
nachmittags mit Teleskopen genaue Blicke auf unsere Sonne werfen. Weitere Angebote sind noch in Vorbereitung.
(BK, 01.08.2023)
Ufo am Himmel?
Bei dem wolkenfreien Himmel blicken derzeit viele nach oben. Da fallen
abends im Westen schnell zwei sehr helle Punkte auf, die sich scheinbar
nicht bewegen. Ufo? Nein. Es fliegt nicht. Unbekannt ist es auch nicht. Es
handelt sich um den Nachbarplaneten Venus und den Gas-riesenplaneten
Jupiter. Durch die Stellung im Sonnensystem stehen diese gerade scheinbar
zusammen. In Wirklichkeit ist Jupiter etwa 4x soweit entfernt, wie die etwa
200 Mio. km entfernte Venus. Durch die enorme Größe Jupiters erscheint
dieser dennoch so hell.
In den kommenden Tagen verändert sich rasch der Anblick. Mit einem Klick auf
das Bild wird die Stellung der Planten in den kommenden Tagen dargestellt.
Die Zahlen geben das Datum an, gelb: Jupiter, weiß: Venus. Die Sternkarte
zeigt den Anblick gegen 18:45 Uhr, also ca. 1/2 Std. nach Sonnenuntergang.
(BK, 02.03.2023)
Nachfrage zu Terminen weiterhin sehr hoch
Auch weiterhin ist die Zahl der Anmeldungen zu unseren Terminen auf einem
erfreulich hohen Niveau. Vielen lieben Dank an alle Gäste! Sie unterstützen
damit unsere Arbeit und geben auch weiteren Astronomiebegeisterten die
Möglichkeit, mehr von dem faszinierenden Weltraum zu erfahren.
Wir bitten alle um Verständnis, dass wir nicht alle Anfragen zu den
Beobachtungsabenden erfüllen konnten. Auf das Wetter haben wir keinen
Einfluss und so mussten die letzten Beobachtungsabende einem Ersatzvortrag
weichen. Für weitere Angebote von Beobachtungsterminen fehlen uns
schlichtweg Zeit und weitere aktive Mitarbeitenden, um die Arbeit zu
schaffen.
Auch wenn im öffentlichen Leben die Schutzmaßnahmen gegen die
Corona-Infektion keine nennenswerte Rolle mehr spielen, halten wir noch eine
absehbare Zeit an letzten Maßnahmen fest, die wir aktuell auch noch für
sinnvoll erachten. Somit besteht für alle Besuchenden bei uns eine
Maskenpflicht (OP-Maske oder mind. FFP2). Einerseits, weil unsere Räume
relativ klein und damit voll werden, andererseits auch aufgrund der Nutzung
der Räume des Diakoniezentrums Ubbedissen und dem Schutz der Bewohnenden.
Wir rechnen aber damit, dass zum späten Frühjahr/Sommer auch auf diese
Einschränkungen bei uns verzichtet werden kann. Je nach Nachfrage setzen wir
dann im Sommer auch die Voranmeldungen aus.
(BK, 01.03.2023)